3 natürliche Wege, um Hitzewallungen im Sommer zu lindern

3 natürliche Wege, um Hitzewallungen im Sommer zu lindern

3 natürliche Wege, um Hitzewallungen im Sommer zu lindern

Wechseljahre und Hitzewellen: zwei Herausforderungen, die viele Frauen ab 40 gleichzeitig treffen. Wenn die Temperaturen steigen und der Körper ohnehin schon im hormonellen Umbau steckt, können die Beschwerden zur echten Belastung werden. Doch es gibt sanfte, natürliche Strategien, mit denen Sie sich Erleichterung verschaffen können ganz ohne Medikamente.

In diesem Artikel erfahren Sie drei wirkungsvolle Wege, wie Sie Hitzewallungen im Sommer besser in den Griff bekommen. Leicht umzusetzen, angenehm im Alltag und gut für Körper und Seele.


1. Regelmäßige Hydration der Schlüssel zur inneren Kühlung

Warum Wasser hilft

In den Wechseljahren wird die körpereigene Temperaturregulation empfindlicher. Schon kleinste Schwankungen führen dazu, dass der Körper überreagiert, mit Hitzeschüben, Schweißausbrüchen und Kreislaufproblemen.

Wasser unterstützt die Thermoregulation und sorgt dafür, dass der Körper Hitze besser ausgleichen kann. Aber: Viel hilft nicht immer viel. Entscheidend ist das richtige Timing.

So setzen Sie es um:

  • Trinken Sie alle 30 bis 60 Minuten ein paar Schlucke, das hilft dem Körper, konstant gekühlt zu bleiben.

  • Platzieren Sie eine schöne, wiederverwendbare Flasche gut sichtbar auf Ihrem Schreibtisch oder im Wohnzimmer.

  • Setzen Sie auf natürliche Aromawasser: Gurke, Zitrone, Minze oder Melone verleihen dem Wasser Geschmack ohne Zucker.

  • Am Abend: Vermeiden Sie große Mengen kurz vor dem Schlafengehen das beugt nächtlichen Toilettengängen vor.

Zusätzlicher Tipp:

Wasserreiche Lebensmittel wie Wassermelone, Erdbeeren, Tomaten oder Gurken ergänzen Ihre Flüssigkeitszufuhr auf köstliche Weise.

 

2. Sanfte Kühlung clever gegen die Hitzespitze

Warum keine Schockkälte?

Eisgekühlte Getränke oder eiskalte Duschen klingen im ersten Moment verlockend – können aber das Gegenteil bewirken. Der Körper reagiert mit einem Hitzeschub, um die Kälte auszugleichen.

Besser ist eine kontrollierte, milde Abkühlung, gezielt eingesetzt an den richtigen Stellen.

So geht’s:

  • Nutzen Sie einen Brumisateur oder ein Gesichtsspray für Gesicht und Nacken. Kombiniert mit einem kleinen Ventilator oder einem Fächer bringt das schnelle Linderung.

  • Waschen Sie Handgelenke und Nacken 20–30 Sekunden mit kühlem Wasser.

  • Tragen Sie atmungsaktive Kleidung aus Baumwolle oder Leinen. Mehrere dünne Schichten lassen sich flexibel anpassen.

  • Für die Nacht: Verwenden Sie leichte Bettwäsche aus Naturfasern und halten Sie ein trockenes T-Shirt in Reichweite.

Kleiner Lifehack:

Tragen Sie unterwegs ein kleines, feuchtes Baumwolltuch in der Tasche, ideal für spontane Abkühlungen an heißen Tagen.

 

3. Den inneren Auslöser beruhigen – Nervensystem entlasten

Warum Stress die Hitze triggert

Viele Frauen berichten, dass Hitzewallungen besonders dann auftreten, wenn sie unter Druck stehen. Emotionale Anspannung, Reizüberflutung oder Ärger können die Hitzewelle regelrecht anstoßen.

Deshalb ist es hilfreich, das vegetative Nervensystem regelmäßig zu beruhigen. Je entspannter Ihr Inneres, desto seltener (und schwächer) die Hitzewallungen.

Das hilft konkret:

  • Atemtechnik 4–6: 4 Sekunden einatmen, 6 Sekunden ausatmen. 10 Wiederholungen. Ideal, sobald sich eine Hitzewelle ankündigt.

  • Meiden Sie Reize am Abend: Alkohol, starker Kaffee, Schwarztee und scharfe Speisen verstärken die Hitzewallungen.

  • Planen Sie Ihren Tagesablauf hitzefreundlich: Erledigen Sie Erledigungen früh morgens oder am späten Abend. Halten Sie sich mittags möglichst im Schatten oder in gut belüfteten Räumen auf.

Bonus:

Achtsamkeit hilft! Tägliche 5 Minuten bewusstes Atmen, eine Meditation oder einfach in Ruhe eine Tasse Tee trinken, fördern die Balance.

 

Fazit: Sommer und Wechseljahre = es geht auch leichter

Hitzewallungen in den Wechseljahren müssen nicht Ihr Wohlbefinden dominieren. Wenn Sie auf regelmäßige Flüssigkeitszufuhr, eine sanfte Kühlung und inneren Ausgleich setzen, erleben Sie selbst heiße Sommertage deutlich angenehmer.

Diese drei natürlichen Ansätze sind einfach, alltagstauglich und nachhaltig wirksam besonders, wenn Sie sie miteinander kombinieren.

Ihr nächster Schritt?

Fangen Sie heute noch an: mit einer Trinkroutine, einem kleinen Achtsamkeitsmoment und einem kühlen Waschlappen. Ihr Körper wird es Ihnen danken.

☀️ Genießen Sie den Sommer mit mehr Leichtigkeit und innerer Ruhe.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • Wirksam

    Ich habe diese Bachblüten-Mischung ohne große Erwartungen bestellt und war dann sehr überrascht vom Ergebnis. Drei Kilo weniger, obwohl ich die erste Flasche noch nicht aufgebraucht habe. Ich habe nicht mehr das Bedürfnis, mich „vollzustopfen“. Süß oder nicht süß, ich esse ganz normal und ohne Verzicht. Sehr zufrieden, ich mache weiter.

    Kristin

  • Perfekt!

    Dank „Wechseljahre“ habe ich keine Hitzewallungen mehr. Was für eine Freude. Selbst ich habe nicht mehr daran geglaubt. Wegen meines hormonabhängigen Krebses darf ich bestimmte ätherische Öle nicht verwenden. Die Bachblüten sind ideal.

    Elke

  • Sehr zufrieden mit dem Ergebnis

    Ich nutze seit mehreren Wochen diesen Bachblüten-Komplex für die Menopause. Man braucht etwas Geduld, bis sich die positiven Effekte zeigen, aber heute bin ich begeistert. Keine Hitzewallungen mehr und auch die anderen Symptome sind verschwunden. Ich habe gleich wieder bestellt, um die Anwendung fortzusetzen.

    Sabine

  • Abnehmen

    Seit ich Ende März zweitausendfünfundzwanzig begonnen habe, habe ich sieben Kilo verloren. Ich hoffe, noch etwas abzunehmen, auch wenn es in meinem Alter nicht leicht ist. Es tut gut, vielen Dank

    Antje

  • Super

    Seit einer Woche nehme ich sechzehn Tropfen in einem Liter Wasser. Zwei Kilo weniger auf der Waage und ich fühle mich weniger aufgebläht. Ich bin mega happy.

    Silvia